1987-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/536085Renommierte in- und ausländische Architekturkritiker und Kunsthistoriker bewerten unter dem Titel "Modelle für eine Stadt" die konzeptionelle Arbeit der Internationalen Bauausstellung und deren Wirkungen auf die architektonische Kultur. Zunächst werden der besondere Hintergrund der IBA, die Berliner Kulturpolitik, die architektonische und städtebauliche Praxis Berlins beleuchtet und die politischen, historischen, architektonischen und wirtschaftlichen Aspekte der Bauausstellung erörtert. Der dritte Teil verortet Anspruch und Leistung der IBA im Zusammenhang der aktuellen internationalen architekturhistorischen und architekturtheoretischen Diskussion. Pläne, Dokumente und eine komprimierte Chronologie sind als Anhang der Veröffentlichen beigegeben. goj/difuBauausstellungAusstellungskonzeptArchitekturArchitekturtheorieKulturpolitikStädtebauStadtgeschichteNeubauBebauungModellInteressenkonfliktStadterneuerungÖffentlichkeitsarbeitInternationale Bauausstellung Berlin. Die Neubaugebiete. Dokumente - Projekte. Bd. 1 Modelle für eine Stadt.Monographie123510