Hortenbach, RolfSchellenberg, Falk1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/570317Die Steinbruchindustrie in den neuen Bundesländern konzentriert sich fast ausschließlich auf das südliche Drittel des Gebiets, das vorrangig Lagerstätten mit den Gesteinsarten Quarzporphyr, Grauwacke, Andesit, Diabas und Granit umfaßt. Von besonderer Bedeutung für die Natursteinindustrie sind die Abbaugebiete Flechtinger Höhenzug, Nordsächsischer Eruptivkomplex und Oberlausitz. Nach einer geologischen Übersicht über das östliche Deutschland werden anhand einer naturräumlichen Gliederung die einzelnen Abbaugebiete aufgezeigt und deren natürliche Standortbedingungen zusammenfassend dargestellt. (mz)SteinbruchGeologieVorkommenStandortbedingungRegionNaturräumliche GliederungNatursteinindustrieAbbaugebietGesteinsartÜbersichtNatur/GrundlagenBodenNatursteinwerke im Osten Deutschlands - eine Retrospektive.Zeitschriftenaufsatz158318