Fischer, HeidrunRuther-Mehlis, AlfredWeber, Michael2013-09-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013https://orlis.difu.de/handle/difu/213405Der Markt für Bauland und Wohnungen endet nicht an Gemeindegrenzen. Dennoch betrachten Städte und Gemeinden bislang eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit bei der Wohnbaulandentwicklung kaum als kommunales Handlungsfeld, obwohl die Vorteile einer interkommunalen Kooperation bei der Entwicklung neuer Baugebiete auf der Hand liegen und für viele Kommunen aus fachlicher und finanzieller Perspektive einen Erfolg versprechenden Weg darstellen. Eine bedarfsgerechte Bereitstellung von Wohnbauland ist bei reduzierter Flächeninanspruchnahme und geringeren Vorhaltekosten möglich. Die in dem Beitrag skizzierten Ansätze, Modelle, Strategien und Erfahrungen einer gemeindeübergreifenden Abstimmung und Kooperation sollen kommunalen Praktikern Hinweise auf neu zu erschließende Handlungsfelder geben.Wohnbauflächenpools und interkommunale Wohngebiete - gemeinsame Lösungen für gemeinsame Herausforderungen?ZeitschriftenaufsatzDH19846StadtplanungFlächennutzungsplanungWohnungsbauNeubaugebietStadtumlandBaulanderschließungKommunale ZusammenarbeitFlächeneinsparungFlächenpoolFlächenmanagement