Krämer, Fritz1984-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/508813Im Rahmen einer Vortragsreihe an der TU Berlin sollte der Frage nach "Aufstieg und Nidergang" der Stadtentwicklungsplanung anhand ausgewählter Beispielstädte nachgegangen werden. In diesem Zusammenhang stellt der Referent dieses Beitrages die Stadt Frankfurt vor. Der Referent stellt den Entwicklungsprozeß der Stadt dar, der trotz drängender Probleme erst 1975 zur Einrichtung einer wirksamen Stadtentwicklungsplanung geführt hat. Als Besonderheit werden die gescheiterten Versuche herausgearbeitet, Institutionalisierungen zu erreichen, die eine mit der Entwicklung des Umlandes abgestimmte Entwicklungsplanung der Stadt zum Ziel hatten. Der Referent reflektiert die Erfolgschancen der Entwicklungsplanung im Rückblick, die er nicht primär in Abhängigkeit zu den kommunalpolitischen Machtverhältnissen stellt. Stattdessen wird die Bedeutung der Stadtgröße stärker betont. bre/difuVerwaltungsorganisationWirkungsanalysePlanungskonzeptEntscheidungsprozessPlanungsbehördeCityStadtumlandKoordinationStadtentwicklungsplanungStadtplanung/StädtebauPlanungsprozessDie Frankfurter Stadtentwicklungsplanung - eine Bilanz.Aufsatz aus Sammelwerk091475