Traube, KlausSchulz, Wolfgang2004-06-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-631-37371-6https://orlis.difu.de/handle/difu/189893Schneidet die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus ökonomischer und ökologischer Sicht immer noch besser ab als die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme? Welche Effekte sind von einem Zubau der KWK zu erwarten? Es wird ein Spektrum an häufig vorkommenden Anwendungsbeispielen betrachtet und mit den relevanten Alternativen verglichen. Die wirtschaftliche Analyse erfolgt aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Im Rahmen der ökologischen Betrachtungen werden Primärenergieaufwendungen und CO2-Emissionen der Alternativen verglichen. difuAktuelle Bewertung der Kraft-Wärme-Kopplung. Ökologische und ökonomische Wirkung eines mittelfrsitigen Ausbuas der Kraft-Wärme-Kopplung zur Nah-/Fernwärmeversorgung in Deutschland.MonographieDW13863EnergieWärmeFernwärmeKraft-Wärme-KopplungWirtschaftlichkeitAusbauWirkungBewertungNahwärme