Schuck, PeterWagner, Hans-Josef1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930932-3708https://orlis.difu.de/handle/difu/84976Das theoretische Einschätzen des Zusammenspiels innerer und äußerer Faktoren, wie hydraulische Schwankungen und biologische Vorgänge, die den dynamischen Reinigungsprozeß einer Kläranlage beeinflussen, verlangen von einem Lernenden ein hohes Abstraktionsvermögen. Aus dieser Situation heraus wurde die Idee entwickelt, die Prozeßsteuerung einer Kläranlage für Schulungszwecke zu simulieren. Seit November 1990 ist in Essen der erste Kläranlagensimulator Europas in Betrieb. In diesem Aufsatz werden Einzelheiten zu dem Lern- und Trainingsgerät mitgeteilt. (shm)Erfahrungen mit dem Kläranlagensimulator.ZeitschriftenaufsatzI94030477KläranlageUmweltschutzWasserwirtschaftAbfallwirtschaftSchulungszentrumModellierungModellProzesssteuerungEDV-HardwareStörungBedienungWeiterbildungBerufsausbildungErfahrungsberichtSimulatorSchemaPCDatenverarbeitungTraining