2016-09-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-95958-031-4https://orlis.difu.de/handle/difu/236693Unter dem Tarnnamen "Wismut" wurde von 1946 an im Erzgebirge Uran gefördert. Die Wismut-Kumpel waren sozialistische Helden, die mit ihrer verantwortungsvollen Arbeit den Frieden sichern halfen. Als 1953 die Wismut AG in eine sowjetisch-deutsche Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, wurde sie zu einer Art volkseigenem Betrieb und die DDR zum drittgrößten Uranproduzenten der Welt. 1990 vereinbarten die DDR und die UdSSR, die Tätigkeit der SDAG Wismut einzustellen. In 50 Bildpaaren zeigt Fotograf Frank Schenke Ansichten der Lagerstätten und Abraumhalden vor und nach der Wende. Ausführliche Bildunterschriften geben aufschlussreiche Hintergrundinformationen zu den Aufnahmen.Die Wismut. Damals & heute.MonographieDW30427IndustrieBergbauunternehmenLagerstätteInstitutionengeschichteRekultivierungNutzungsänderungUranbergbauBergbaufolgelandschaft