Neuber, F.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521334Kommunale Investitionsbereiche sind neben den zurückgehenden Bauinvestitionen nach wie vor in der Stadterneuerung, der Wohnumweltverbesserung, dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und den Bereichen des Umweltschutzes zu sehen. Nur die wenigsten Gemeinden sind in der Lage, die erforderlichen Investitionen aus eigenen Mitteln zu finanzieren, sondern diese erfordern die Beanspruchung von Fremdmitteln. Hauptsäule der Fremdfinanzierung ist der klassische Kommunalkredit, ein weiterer Schwerpunkt sind die ergänzenden Landesförderungsmaßnahmen. Fast zwei Drittel des Kreditvolumens der Gemeinden entfallen auf die Sparkassen und Landesbanken, dies resultiert auch aus der engen Verbundenheit der Kassen mit ihren kommunalen Gewährträgern. (hg)Kommunale WirtschaftspolitikKapitalmarktSelbstfinanzierungKreditFremdfinanzierungKommunalhaushaltKommunalinvestitionKommunale FinanzwirtschaftGebietsreformStadtökonomieKommunaler Investitionsbedarf und seine Finanzierung.Zeitschriftenaufsatz104535