Brouwers, T.Schuermann, I.Willems, G.Hendrichs, R.Michels, G.Dickopp, K.h.1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/439871Die nach Planungskriterien strukturierte Materialiensammlung verfolgt einen pragmatischen Ansatz zur kommunalen Schulentwicklungsplanung, mit der zugleich ein wissenschaftliches Interesse verbunden ist Wie kann das Schulwesen so geplant werden, daß die Planung handlungsorientierendes Fundament für kommunale Bildungsentscheidungen wird. Mit der Vorlage der Arbeitsmaterialien wird eine rationale Durchdringung des Krefelder Schulwesens auf seine quantitativen und qualitativen Voraussetzungen hin angestrebt, die es ermöglichen soll, für künftige Entwicklungen optimale Lösungen zu finden. Die künftigen Schulstrukturen müssen dabei stufenbezogen gesehen werden. Im Stadium einer Realisierungs- und Prozeßplanung wird diese Vorstufe zur weiterführenden Erarbeitung des SEP Gegenstand bildungspolitischer Auseinandersetzungen und des politischen Impuls werden.SchulentwicklungsplanungErhebungPrognoseBildungspolitikBestandsaufnahmeMaterialien zur Schulentwicklungsplanung der Stadt Krefeld.Graue Literatur015072