Collovà, PatrizioWeissenfeld, Katinka2019-12-132020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-658-21401-2https://orlis.difu.de/handle/difu/258148Über Standards in E-Government zu diskutieren bedeutet zuerst, über die grundlegenden Begriffe Klarheit zu schaffen und zu verstehen, was tatsächlich damit gemeint ist. Dazu ist eine Begriffsbestimmung nötig. Davon ausgehend wird zuerst das Thema der Standards in Kontext der Informatik diskutiert. Anschliessend wird die Rolle von Standards in E-Government behandelt, mit besonderem Fokus auf die Interoperabilität. Die Diskussion über die Grundlagen ist durch Beispiele für Standards im E-Government in der Schweiz erklärt. Die Lösung für den sog. "eUmzug" (Wegzug und Zuzug von Bürgern innerhalb der nationalen Grenzen) zeigt, wie solche Standards im Alltag natürlicher Personen wirken können.Zugang zu E-Government durch Standardisierung.Aufsatz aus SammelwerkDW34225VerwaltungE-GovernmentBegriffsbestimmungStandardVerwaltungshandelnZuzugFortzug