Vreeze, Noud de1989-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/547121Erster Teil einer Reihe über die Entwicklungen der öffentlichen Wohnungsfürsorge in den Niederlanden. Anhand einer geschichtlichen Betrachtung des sozialen Wohnungsbaus werden Normen, Regelungen und Vorschriften über Minimalstandards und die Hintergründe für deren Entstehung erläutert. Die damit erfasste Mindestqualität stand immer wieder im Mittelpunkt der Diskussionen der am sozialen Wohnungsbau beteiligten Interessensgruppen. Dabei standen und stehen immer noch die gesellschaftlichen ästhetischen und technischen Qualitätsaspekte im Mittelpunkt, an denen sich die staatliche Wohnungsbaupolitik orientiert.(GUS)Sozialer WohnungsbauWohnungsqualitätWohnungsstandardBautechnikWohnungsbaugesetzVorgeschichteWohnungsbaupolitikWohnungsfürsorgeEntwicklungsberichtNormQualitätWohnqualitätGesetzesregelungWohnungsbausubventionArchitekturWohnwertHet kwaliteitsbegrip in de volkshuisvesting. 1. De institutionele ontwikkeling van de volkswoningbouw. (Der Qualitätsbegriff in der öffentlichen Wohnungsfürsorge. 1. Die institutionelle Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus.)Zeitschriftenaufsatz134605