Herrstedt, L.1982-12-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/493107In einer umfassenden Literaturstudie über Eigenschaften, Forschungsresultate und plantechnische Lösungen für den Fußgängerverkehr wird versucht die grundsätzlichen Voraussetzungen dieser großen Gruppe von Verkehrsteilnehmern klarzulegen. Die klassischen deutschen Arbeiten von D. Oeding und H. Schubert sowie die des Amerikaners J. J. Fruin von vor etwa 15 Jahren waren an den Messwerten von Fußgängerströmen orientiert, setzen einen "durchschnittlichen Fußgänger" voraus und gaben Daten für die grundsätzliche Gestaltung von Fußgängerverkehrsanlagen, welche noch heute die Ausführung dieser Anlagen bestimmen. Untersucht werden neuere Arbeiten zur Fußgängerproblematik, welche u.a. auf die große Streuung des Fußgängerkollektivs im Hinblik auf Alter und folgendes Reaktionsvermögen auf verschiedene technische Anordnungen Rücksicht nehmen. DSVerkehrFußgängerVerkehrsanlageFußgängerüberwegAnalyseSicherheitLiteraturstudieFodgaengertrafik.Zeitschriftenaufsatz075473