Standl, Harald1995-08-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101337Die empirische Studie besteht aus zwei Hauptkapiteln. Im 1. Hauptteil wird der Wandel der Industriestandortstrukturen in Istanbul vor Beginn des Industrialisierungsprozesses seit ca. 1800 dargestellt. Das 2. Hauptkapitel behandelt hingegen die aktuellen Standortprobleme der mittelständischen Betriebe und der Großindustrie im Großraum Istanbul. Hierzu führte der Verfasser empirische Befragungen durch. Im Frühjahr und Herbst 1989 wurden 3196 Unternehmen mit mehr als 19 Beschäftigten in den Bezirken Istanbuls interviewt. Abschließend kommentiert der Autor einige Vorschläge zur Überwindung der bestehenden Standortnachteile im Industrieraum Istanbul, die großenteils aus der Suburbanisierung und dem Mangel an innenstadtnahen Gewerbeflächen resultieren. roro/difuDer Industrieraum Istanbul. Genese der Standortstrukturen und aktuelle Standortprobleme des verarbeitenden Gewerbes in der türkischen Wirtschaftsmetropole.MonographieS95220037BefragungEntwicklungslandIndustriestadtIndustriegebietStrukturwandelStandortfrageStandortbedingungVerflechtungsbereichStadtgeschichteStadtplanungWirtschaftspolitikStandortIndustrieMetropoleIndustriepolitik