2015-05-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/224147Das aktuelle KOMM:MAG widmet sich der kommunalen Wärmewende. Deren Möglichkeiten reichen von Pelletheizungen und Wärmepumpen in öffentlichen Gebäuden, wie Schulen oder Turnhallen, über biogasbetriebene Blockheizkraftwerke, die gemeinsam mit solarthermischen Anlagen Wärmenetze versorgen. Erneuerbare Wärme nutzt die Potenziale vor Ort und sorgt so für Wertschöpfungseffekte in der Region. Beispiele von Kommunen, die dies erfolgreich umsetzen, werden vorgestellt. Außerdem wird auf die Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eingegegangen.Kommunale Wärmewende. Sauber und effizient.Graue LiteraturDM15041016GemeindeWärmeversorgungAlternativenergieEnergieeinsparungBeispielsammlungErneuerbare EnergieWertschöpfungEnergiewendeKommunaler Klimaschutz