Kracke, Rolf1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533214Die gegenwärtige Entwicklung im Eisenbahnwesen kann durchaus als eine Renaissance der Eisenbahn bezeichnet werden. Besondere Systemmerkmale der Rad/Schiene-Technik sind die Spurführung des Rades und damit des Fahrzeugs durch den Spurkranz sowie der geringe Rollwiderstand des Stahlrades auf der Stahlschiene. Sie bleibt wegen dieser Systemmerkmale ein Linienverkehrsmittel. Die Innovationspotentiale des modernen Eisenbahnverkehrs ergeben sich im wesentlichen aus drei Systemeigenschaften, der hohen Geschwindigkeit, dem geringen Energieverbrauch und der Automatisierbarkeit bei hohem Sicherheitsgrad. Die Systemvorteile sind besonders im Vergleich zu konkurrierenden Verkehrsmitteln zu sehen. Die Anforderungen des Marktes betreffen vor allem die Kriterien Schnelligkeit, Zuverlässigkeit/Pünktlichkeit, Haus-Haus-Bedienung und Transportpreis, die kombiniert mit den Innovationspotentialen der Eisenbahn eine wichtige Rolle auch in Zukunft zukommen lässt. (hg)EisenbahnverkehrSchienenverkehrSystemanalyseEnergieverbrauchAutomatisierungInnovationSystemmerkmalGeschwindigkeitInnovationspotenzialVerkehrEisenbahnSystemmerkmale und Innovationspotentiale des modernen Eisenbahnverkehrs.Zeitschriftenaufsatz120348