Helmer, Stephen D.1989-02-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/547273Seit der Veröffentlichung der Tagebücher von Albert Speer ist auch einem breiteren Publikum die für die Nachkriegszeit bestimmte Planung für die "Welthauptstadt" Berlin bekannt geworden. Im Vergleich neueren Materials aus der Library of Congress mit Veröffentlichungen aus der Planungsperiode 1936 bis 1938 und Speers Darstellungen späterer Zeit wird ein viel klareres Bild der Plangestaltung deutlich. So läßt sich ein hochpolitisierter Ansatz der Stadtplanung deduzieren, der deutlich mit den konventionellen Anschauungen von Funktion wie auch Ästhetik konfligiert. Dieser Konflikt, so wird aus dem vorgelegten Material deutlich, konnte zu keinem Zeitpunkt der Planung befriedigend gelöst werden. jp/difuStädtebauStadtgestaltungStadtkernHauptstadtArchitekturArchitektNationalsozialismusEntwurfUtopieUrbanitätPlanungsgeschichteBebauungStadtgeschichteBaugeschichteStadtplanungStadtplanung/StädtebauAllgemeinHitler's Berlin. The Speer plans for reshaping the central city. (Hitlers Berlin. Speers Pläne zur Umgestaltung des Stadtkerns.)Monographie134758