Braum, MichaelHamm, Oliver G.2010-07-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-0346-0358-4https://orlis.difu.de/handle/difu/198271Das Thema Bildung wird ebenso anhaltend wie kontrovers öffentlich diskutiert, selten jedoch als Teil der Baukultur. Nicht zuletzt spiegelt sich die Wertschätzung der Gesellschaft gegenüber ihren Kindern auch in der gestalterischen Qualität der Kindergärten und Schulbauten wider. Als Lernorte, aber vor allem als Lebensorte wirken sie nicht selten identitätsstiftend auf ihre Nutzer und ihr Quartier. Wie kann ihrer Bedeutung durch angemessene räumlich-architektonische Gestaltung entsprochen werden? Das Buch stellt in Expertenbeiträgen von Architekten, Pädagogen und Fachjournalisten die Anforderungen, Potenziale und aktuellen Tendenzen der Bauaufgabe dar, es stellt gebaute Beispiele und baukulturelle Empfehlungen zur Diskussion.Worauf baut die Bildung? Fakten, Positionen, Beispiele.MonographieDW23283BebauungSchuleSchulbauBildungsgebäudeZukunftBaukultur