Stützle, Hans1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566571Die Errichtung von behindertengerechten Wohnanlagen im Neubau und die Anpassung ältere Wohnungen an die Bedürfnisse verschiedener Behinderungsarten sind ein noch junges Arbeitsfeld. Wichtiger als die Finanzierungsfrage ist die möglichst umfassende Beratung über alles, was heute technisch und vielfach auch finanziell möglich ist. Die Stadt München hat dieses Beratungsangebot. Es geht hierbei um Information und Entscheidungshilfe für die Betroffenen, ihre Angehörigen, Nachbarn, Wohnungseigentümer und Hausverwaltungen. Die Akzeptanz der nach Beratung angepassten Wohnungen liegt bei der Beratungsstelle des Sozialreferates bei nahezu 100 %. Es sind oft nur einzelne Maßnahmen, die nötig werden, die Kosten bleiben in bezahlbaren Grenzen. Verbesserungsmaßnahmen werden aufgezählt und entstehende Kosten im Altbau, Neubau und bei Sanierung angeführt. Erwähnt wird ein Programm zur Förderung von Wohnanpassungsmaßnahmen für ältere Menschen in München. (hg)AltenwohnungBehindertenwohnungSozialpolitikMietrechtWohnanlagePlanungNormungKostenNeubauWohnungsversorgungBeratungAltbausanierungDaseinsvorsorgeAllgemeinDie alten- und behindertengerechte Wohnung. Soziale, soziologische und mietpreisrechtliche Aspekte bei der barrierefreien Gestaltung von Wohnanlagen und Wohnungen aus der Sicht der Sozialbehörden.Zeitschriftenaufsatz154550