Krauß-Siemann, Jutta1985-03-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/511035Untersucht werden neuere theologische Ansätze zur Bestimmung des Verhältnisses von Kirche und Stadt. Es wird ein Konzept von Diakonie an der Stadt entwickelt und in Beispielen vorgestellt, wobei die ganzheitliche Sorge um Heil und Wohl der Menschen im Vordergrund steht. Kirchliche Gemeindearbeit ist durch die Strukturen des jeweiligen Stadtteils stark betroffen, deshalb kann es nicht Ziel sein, die Kirche für die Stadtbewohner sprechen und handeln zu lassen; vielmehr haben die Kirchengemeinden die Menschen selbst zu ermutigen, sich für ihren Lebensraum und dessen menschliche Gestaltung verantwortlich zu fühlen. difuStadtsoziologieStadtteilarbeitKircheGemeindearbeitFallstudieDaseinsvorsorgeSozialeinrichtungKirchliche Stadtteilarbeit.Monographie093730