Lier, H. N. van1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514370In den Niederlanden mit einer sehr hohen Bevölkerungsdichte spielen die landwirtschaftliche Bodennutzung und eine intensive Landbewirtschaftung eine große Rolle. Deshalb hat sich eine besondere Landwirtschaftspolitik mit einer entsprechenden Verwaltung und besonderen planerischen Instrumentarien herausgebildet. Vor allem durch die großen trockengelegten und kultivierten Wasserflächen konnte eine landwirtschaftlich orientierte Flächennutzungsplanung in großem Maßstab realisiert werden. Auf die entstandenen Probleme, künftige Aufgaben und Zielvorstellungen für diesen Bereich wird näher eingegangen. Besonderes Gewicht wird dabei auf Energiekonzepte gelegt, mit denen alternative Energieproduktionstechniken angewandt werden sollen. So wird z.B. auf die Biogasproduktion und die Windenergie besonders eingegangen. kjRaumordnungLandwirtschaftAgrarpolitikFlächennutzungPlanungsorganisationPlanungsprozessLandwirtschaftliche NutzflächeVerwaltungRaumstrukturAgrarstrukturAgrarproduktionEnergiekonzeptRural land uses in the Netherlands.Zeitschriftenaufsatz097426