Huber, Ulrich2019-11-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/256365Geodateninfrastrukturen sind im Landkreis Cham angekommen. Das Interkommunale GIS des Landkreises ist hierbei eine funktionierende, kommunale Geodateninfrastruktur für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Gerade externe Nutzer profitieren von aktuellen Digitalisierungs-Angeboten, wie geographischen Bürger-Services, Planungen zum Breitbandausbau im Eigenbetrieb, digitalem Siedlungsmanagement und OpenData. Die Umsetzung dieser Angebote erfolgt stets mithilfe modernster GIS-Standard-Technologien und ist daher grundsätzlich auf andere Verwaltungen übertragbar. Der Beitrag soll andere Landkreise inspirieren und die vielfältigen Potentiale interkommunaler GIS-Ansätze aufzeigen.Interkommunale Kooperationen für eine funktionierende kommunale GIS.ZeitschriftenaufsatzDM19102132VersorgungDigitalisierungBreitbandausbauGeoinformationssystemKommunale ZusammenarbeitSmart CountrySmart DataOpen Data