Fores, Michael1981-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/474815Bestrebungen, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auf der Grundlage einer modernen Technologie zu stärken, haben faktisch zu einer verringerten Leistungsfähigkeit geführt. Die Einzelschritte in diesem Prozeß waren 1. Eine irrige Auffassung von ,,Technologie'' auf Englisch, auf der die staatliche Politik in vielen Ländern aufgebaut wurde. 2. Die Fehldeutung des Technologietransfers mit der Betonung der Übertragung formalen Wissens. 3. Die Auffassung, technischer Wandel und Innovation seien vor allem wissenschaftlichem Fortschritt zuzuschreiben und geschähen in dramatischen Sprüngen. 4. Die Vernachlässigung der Geschicklichkeit, die entsprechende Betonung von Wissen, und die sich hieraus ergebende Entmutigung technischen Bastelns als Grundlage jeder Verbesserung. Als Basis für Maßnahmen zur Stärkung technischen Wandels, zur Erhöhung des Wohlstandes und der Beschäftigung an sinnvollen Arbeitsplätzen werden nach Darstellung dieses Sachverhaltes anders geartete Auffassungen vorgeschlagen. ri/difuTheorieWirtschaftLeistungsfähigkeitWirtschaftsplanungTechnologieTechnologietransferInnovationTechnical change and human skill - Art lost in a sea of science.Monographie056148