Hesse, Juergen1980-07-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/463743Während in der Privatwirtschaft das Ziel der Gewinnerzielung im Vordergrund steht, lassen sich für gemeinwirtschaftliche Unternehmen in erster Linie Darbietungsziele ausmachen, das Angebot öffentlicher Güter zur Deckung eines öffentlichen Bedarfs steht hier an erster Stelle. Interpretiert man Marketing als gestaltende Handlungsanleitung, dann läßt sich dieses Konzept über die Privatwirtschaft hinaus auch zur Zielfindung und -verwirklichung öffentlicher Unternehmen einsetzen, eine entsprechende Flexibilität der bürokratischen Führung vorausgesetzt. Gleichzeitig würde dieser Ansatz der öffentlichen Kritik entsprechen, daß das Angebot an öffentlichen Gütern auf die Bedürfnisse der Bürger abgestimmt zu sein hätte. lt/difuMarketingGemeinwirtschaftLeistungskonzeptionTheorieWirtschaftsplanungMethodeMarketing in der Gemeinwirtschaft, dargestellt am Beispiel der öffentlichen Unternehmung.Monographie041778