2008-01-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006978-3-939057-70-3https://orlis.difu.de/handle/difu/163027Das Arbeitsblatt soll als Handlungsrahmen der Detailregelungen für die Siedlungsentwässerung, die ganzheitliche Bearbeitung als "integrale Siedlungsentwässerung" sicherstellen, zur nachhaltigen Abwasserentsorgung beitragen, der übergeordneten Zielsetzung Rechnung tragen, die aus der Siedlungsentwässerung resultierenden Beeinträchtigungen für den natürlichen Lebensraum der Gewässer und andere Gewässernutzungen zu reduzieren, auf eine Gesamtbetrachtung der bestehenden Gegebenheiten und zukünftigen Entwicklungen und Erfordernisse im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie hinwirken (EG-WRRL 2000): Es will helfen, Ziele, Strategien und Prioritäten für zukünftige Maßnahmen der Siedlungsentwässerung festzulegen und die Betreiber unterstützen, eine solide Grundlage für die Finanzplanung zu bilden und die Werterhaltung der Entwässerungsanlagen zu sichern. Damit sollen die Ausrichtung und Weiterentwicklung der integralen Siedlungsentwässerung nach einheitlichen Leitlinien sowie die Koordinierung der Einzelthemen sichergestellt werden. Gleichzeitig sollen die Handlungsempfehlungen gezielt Freiräume für eine flexible Auswahl von technischen Lösungsansätzen, Maßnahmen und baulichen Anlagen schaffen. Die Leitlinien ermöglichen eine fallspezifische Anwendung von Einzelregelungen und bleiben deshalb auf allgemeine Grundsätze der Siedlungsentwässerung beschränkt. difuArbeitsblatt DWA-A 100. Leitlinien der integralen Siedlungsentwässerung (ISiE).Graue LiteraturDM07112431AbwasserAbwasserbeseitigungSiedlungsabwasserRegelwerkEntwässerungssystemEntsorgungAnleitungEntwässerungsplanungAbwasserrecht