Appelbaum, Eileen1993-09-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/96764Es wird eine Erweiterung des Input-Output-Produktionsmodells um einen disaggregierten Haushaltssektor vorgeschlagen. Die Klassifizierung der Haushalte basiert auf sozioökonomischen Kriterien. Haushalte werden als soziale Organisationen gesehen, die ihre Konsumentscheidungen gemäß den Normen und Orientierungen fällen, die ihrer sozioökonomischen Gruppe entsprechen, ebenso wie ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten demographisch definierten Teilgruppen. Das hier entwickelte Modell eignet sich zur Analyse des Verhaltens von Haushalten im Prozeß der Anpassung des ökonomischen Systems an den Strukturwandel. kmr/difuThe integration of household structure and industrial structure. An extension of the input-output model. (Die Integration von Haushalts- und Industriestrukturen. Eine Erweiterung des Input-Output-Modells.)MonographieS93320042Privater HaushaltStrukturwandelModellIndustriestrukturMethodeIndustrieSozialverhaltenSoziographieWirtschaftsentwicklungHaushaltsstrukturKlassifikationInput-Output-Modell