Bentrup, Hans-Hermann2002-05-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/52833Das Heft enthält die Vorträge der Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft vom 24. bis 27. Mai 2000 in Mölln im Süden Schleswig-Holsteins. Zunächst wird das Instrument der ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse (LSE) grob vorgestellt und skizziert. Im Rahmen des Themenkomplexes Standortbestimmung werden in zwei Beiträgen die neuen Herausforderungen der ländlichen Räume im Zusammenhang mit der Globalisierung unter die Lupe genommen. Am Beispiel Schleswig-Holsteins werden die ländliche Regionalentwicklung, die konkrete Umsetzung einer LSE und die Wettbewerbsvorteile durch interkommunale Zusammenarbeit untersucht. In zwei weiteren Beiträgen befassen sich die Autoren mit den Erfolgsfaktoren von Kooperationen in der Landwirtschaft vor dem Hintergrund der Agrarstruktur in Westdeutschland und in Ostdeutschland. Zum Schluss werden die Erfolgsfaktoren für den ländlichen Tourismus im Allgemeinen und beispielhaft für das Auerbergland hinterfragt. kl/difuGlobal denken - regional handeln. Impulse aus ländlichen Räumen.Graue LiteraturDF5497Ländlicher RaumDorfLandwirtschaftAgrarsiedlungRegionalentwicklungSiedlungsstrukturFremdenverkehrAgrarsoziologie