Gross, SusanneBösl, Thomas1986-05-142020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/522915Die Arbeit befaßt sich mit der stadträumlichen Verflechtung der Lebensbereiche Arbeiten und Wohnen.Dieses Phänomen wird historisch, politisch-administrativ und planerisch auf den Ebenen der Stadt, des Stadtteils sowie der Einzelparzelle untersucht.Während die Autoren im historischen Teil die Kontinuität des Nebeneinanders von Arbeiten und Wohnen seit der antiken Polis verfolgen, versuchen sie im folgenden Arbeitsschritt, die heutige Gesetzgebungs- und Planungsrealität der Nutzungsmischung darzustellen.Der Schwerpunkt liegt auf dem drittem Teil der Arbeit, der - insbesondere am Beispiel von Köln - Organisationsmöglichkeiten bei der Sanierung und Neuplanung nutzungsgemischter Stadtteile aufzeigen will. kmr/difuFunktionsmischungStadtstrukturStädtebauStadtteilPlanungsorganisationGewerbeWohnungswesenBauwesenStadtgeschichteBauplanungsrechtSanierungStadtplanungStadtplanung/StädtebauBebauungsplanungNutzungsmischung als Prinzip der Stadtstruktur.Graue Literatur106151