Koch, Andreas2008-12-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-8258-8274-8https://orlis.difu.de/handle/difu/202264Geographische Untersuchungen zur sozialen Konstruktion von Räumen richten ihren Blick vornehmlich auf die subjektiven und kollektiven Bedingungen der Hervorbringung räumlicher Vorstellungsweisen. Komplementär zu dieser Blickrichtung unternimmt der Autor den Versuch, das Ergebnis sozialer Raumkonstruktionen ihrer Herstellung gleichgewichtig gegenüber zu stellen. Einer kritischen Reflexion handlungstheoretischer, humanökologischer und kontextualistischer Sozial- und Wirtschaftsgeographien folgt die Formulierung eines systemtheoretischen Ansatzes, der Überlegungen der angelsächsischen Akteur-Netzwerk-Theorie mit der Systemtheorie Luhmanns verbindet.Dynamische Kommunikationsräume. Ein systemtheoretischer Raumentwurf.MonographieIfL0602195TheorieRaumtheorieRaummodellSystemtheorieKommunikationSozialgeographieWirtschaftsgeographieRaumkonzeptForschungsansatz