Bohigas, Oriol1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507955Aus der letzten dreijährigen Tätigkeit der Städtebaudirektion von Barcelona behandelt der Verfasser grundsätzliche Fragen, wie Systemeinheit und Differenzierung der Sachprobleme, Hierarchien zwischen Stadtzentrum und Peripherie, öffentliche Dienste und Stadtplanung, Beziehung zwischen historischem Stadtbild und realen Zukunftsaufgaben. 1976 wurde ein Generalplan für die Stadt und ihren Großraum mit rd. 3 Mio. Einwohner beschlossen. Es werden Beispiele von Platzgestaltungen und Schwerpunkten dargestellt. Bemerkenswert ist ein Vorschlag, das Hanggelände am Nordrand der Stadt durch eine weitläufige, über Galerien und Brücken geführte "Wasserstraße" mit natürlichen Kaskaden und Fontänen zu beleben und zu klimatisieren. wtStadterneuerungStädtebauStadtgestaltungDienstleistungWasserLandschaftsschutzStadtregionUmlandStadtbildPlatzgestaltungVorortBeispielCent projets concrets pour transformer Barcelone.Zeitschriftenaufsatz090615