1995-08-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/36259Diese Dokumentation ist nicht nur eine Lektüre über Möglichkeiten der Gestaltung von Wohnquartieren in Hellersdorf. Sie ist zugleich ein praktisches Konzept zur Umsetzung städtebaulicher Ideen. 1990 hat die Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf die Nachfolge der Kommunalen Wohnungsverwaltung angetreten. Wichtigste Aufgabe der Gesellschaft war es, den Komplexen Wohnungsbau abzuschließen, wobei alle möglichen Qualitätsverbesserungen in Wohnungen, Haus- und Außenanlagen eingebunden wurden. Angesichts der schnell wachsenden Ansprüche der Mieter an ihren Wohn- und Lebensort hat die Gesellschaft schon 1992 begonnen, eine grundlegende Phase der Erneuerung des Neubaugebietes vorzubereiten. Der Grundgedanke war dabei die Überlegung, daß die neu gebaute Stadt sehr unterschiedliche Bereiche aufweist. Es stellte sich daher die Aufgabe, vorhandene Merkmale aufzugreifen, sie zu entwickeln und auszuformen. Mit dem hier dargestellten Verfahren zum Quartierskonzept sind Ideen und Maßnahmen erarbeitet, die diesen Prozeß vorantreiben. ej/difuVom Baufeld zum Quartier. Schritte in die Zukunft mit einem Quartierskonzept. Ergebnisse und Dokumentationen des Verfahrens und des Workshops am 4. Juli 1994.Graue LiteraturD9501132WohnsiedlungStädtebauNeubaugebietStadtquartierNachbesserungWohnumfeldverbesserungStadtgestaltungStadtplanungGroßsiedlungIdeenwettbewerb