Böhm Gideon2001-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973-8244-6861-1https://orlis.difu.de/handle/difu/79628Zwar sind die Diskussionen zum Thema "Müll" verebbt, ein Rückgang der Abfallmenge ist jedoch nicht zu beobachten. Während noch vor wenigen Jahren ein Entsorgungsnotstand drohte, stehen heute durch die vermehrte Nutzung von Müllverbrennungsanlagen und des dualen Systems wieder genügend Entsorgungs- und Recyclingkapazitäten bereit, so dass das Ziel, durch die Schaffung einer "neuen" Produktverantwortung einen tatsächlichen Rückgang der Abfallmengen zu erreichen, außer Sicht geraten ist. In einer wohlfahrtstheoretischen Analyse untersucht der Autor Marktversagensaspekte auf dem Entsorgungssektor. Er prüft Wirksamkeit und Effizienz des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes sowie der Verpackungsverordnung. Er zeigt, dass der gesetzliche Ordnungsrahmen für ein ökonomisch effizientes und ressourcensparendes System ungenügend ist, und erarbeitet konkrete Programmvorschläge für die Modifizierung von Gesetzesvorlagen. difuUmweltpolitische Instrumente und Abfallwirtschaftsrecht.MonographieDW8252UmweltschutzUmweltpolitikAbfallwirtschaftWirtschaftsrechtPrivatisierungOrdnungsrechtGebührGesetzgebungVerpackungVerkaufsverpackungVerpackungsverordnungKreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz