Diekmann, KathrinSteinbach, MalteSüß, Stefan2018-06-122020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171865-7192https://orlis.difu.de/handle/difu/245091Die Auswirkungen offener Beteiligungsmöglichkeiten über das Internet (Online-Partizipation) auf institutionalisierte Entscheidungsmechanismen in Universitäten sind bisher weitestgehend unerforscht. Die Studie untersucht zwei internetbasierte partizipative Verfahren zur Neugestaltung einer Promotions- und einer Habilitationsordnung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den organisationalen und institutionellen Rahmen einer Universität. Hierzu wurden auf Grundlage der Theorien der institutionellen Logiken und des organisationalen Lernens 14 leitfadengestützte Interviews ausgewertet. Es zeigt sich, dass internetbasierte Verfahren zwar als Optimierung ursprünglicher Entscheidungsprozesse wahrgenommen werden, sie aber auch zu Konflikten zwischen neuen und bestehenden Strukturen führen, sodass es überwiegend zu "Single-Loop-Learning" kommt. "Double-Loop-Learning" ist lediglich in Ansätzen erkennbar, etwa im Rahmen einer verbesserten Diskussionskultur und einer gesteigerten Wahrnehmung der Partizipationsmöglichkeiten außerhalb von Gremien.Innovative Entscheidungsprozesse in Universitäten. Eine qualitative Analyse der Anwendung von Online-Partizipationsverfahren.ZeitschriftenaufsatzD1805023PartizipationHochschuleInformationstechnologieBefragungInternetE-Partizipation