EXTERN2014-01-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-86498-734-2https://orlis.difu.de/handle/difu/211111In vielen Kommunen in Deutschland gibt es erhebliche Haushaltsprobleme. Ein Grund für die steigenden Lasten vor Ort sind die Aufwüchse in den kommunalen Sozialhaushalten. Stetig steigende Fallzahlen und -kosten sind hier ursächlich. Durch rechtzeitige und gezielte Hilfen, durch soziale Netzwerke im Quartier oder durch nachhaltigere Hilfen entstehen viele soziale Problemlagen entweder gar nicht erst oder sie können gelöst werden und bringen eine nachhaltige Konsolidierung mit sich. Es gibt in vielen Bereichen erhebliche Spielräume, auch unter den bestehenden Rahmenbedingungen. Durch einen vorausschauenden Steuerungsprozess, die "wirkungsorientierte Steuerung" können neue Mittel für bessere Hilfen gewonnen werden.Wirkungsorientierte Steuerung. Haushaltskonsolidierung durch innovative und präventive Sozialpolitik.Graue Literatur21ZVDI6ADB2408SozialpolitikKommunalpolitikSozialhilfeWirkungsanalyseProzesssteuerungGemeindefinanzhaushaltHaushaltskonsolidierungKommunale Sozialpolitik