Bursig, Beatrix1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/94290Die Autorin diskutiert die Entwicklung der EG-Regionalpolitik im Zusammenhang politikwissenschaftlicher Integrationstheorien. Im Rahmen einer Theorie der Politikverflechtung argumentiert sie, daß eine Reform der EG-Strukturfonds aus einer eigenen Dynamik heraus nicht möglich sei. Statt dessen sei sowohl ihre Einrichtung 1975 als auch ihre Reform 1989 mit einem grundlegenderen Schritt der EG-Integration einhergegangen, zu dem sie flankierend gewirkt habe. Entsprechend wird die EG-Regionalpolitik im Spannungsfeld von Erweiterung der EG-Integration und Schaffung ihrer Voraussetzungen diskutiert. Gegenüber der jetzigen Vergabe der Mittel aus den Strukturfonds über zwischengeschaltete staatliche Programme wird eine direkte Vergabe an die zu fördernden Regionen vorgeschlagen. mneu/difuDie Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung integrationstheoretischer Überlegungen.MonographieS92300144RegionalpolitikRegionale DisparitätProblemraumEuroparechtPolitikwissenschaftTheorieRechtsgeschichteInstitutionengeschichteWirtschaftspolitikPolitikRegionEuropäische IntegrationInternationale OrganisationPolitikverflechtung