Segal, DavidSteinmeier, Thomas L.1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/519365In einem mathematischen Modell werden die gesamtgesellschaftlich optimalen Standorte von wOhnen und Industrie in einer Stadt ermittelt, in deren Innenstadt Verkehrsstaus auftreten. Aufgrund externer Effekte - Stau durch Berufspendler und Fuehlungsvorteile der Industrie - entspricht der Gleichgewichtszustand, der sich durch die privaten Entscheidungen ergibt, nicht dem Optimum. Durch eine Besteuerung der Wohn- und Industriestandorte entsprechend den externen Kosten ergibt sich eine optimale Siedlungsstruktur. (IRPUD)PlanungsmodellStadtökonomieSiedlungsstrukturVerkehrsdichteWohnstandortIndustriestandortModellWissenschaft/GrundlagenStandorttheorieLocation in a congested city.Zeitschriftenaufsatz102494