Bursee, Michael1999-09-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993503048596https://orlis.difu.de/handle/difu/76055Die theoretische und praktische Bedeutung, die der Flexibilität für die Leistungsfähigkeit von Organisationen beigemessen wird, zeigt sich u.a. in neueren Führungskonzepten wie dem Lean Management. Hier werden gemeinhin als flexibel bezeichnete Strukturmerkmale wie Dezentralisierung, flache Hierarchien, Teamarbeit, Entscheidungsdelegation und Informationsvernetzung als Erfolgsvoraussetzungen für Organisationen propagiert. Ziel ist, den Beitrag von Flexibilität für die Effizienz sowie die Entwicklungsfähigkeit von Organisationen herauszuarbeiten. Zum einen wird ein Bezugsrahmen entwickelt, der eine systematische Beschreibung und Analyse von organisationalen Flexibilitätspotentialen ermöglicht. Zum anderen erfolgt darauf aufbauend eine Darstellung und Analyse von aktuell diskutierten (Re-)Organisationskonzepten kommunaler Verwaltungsorganisationen. difuFlexibilitätspotential und Organisationsgestaltung. Theoretische Perspektiven und praktische Gestaltungsansätze am Beispiel aktueller Reorganisationskonzepte der Kommunalverwaltung.MonographieDW4652VerwaltungKommunalverwaltungKreisverwaltungFlexibilitätEffektivitätDezentralisationVerwaltungsorganisationReorganisationHierarchieLean ManagementVerwaltungsmodernisierung