Thommen, Marcelle1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/489238Die Arbeit geht vom grundsätzlichen Begriff der Vorwirkung aus, der abgegrenzt und theoretisch untersucht wird. Daran schließt sich eine Phänomenologie an, welche die Erscheinung der Vorwirkung von verschiedenen Seiten beleuchtet, sowie eine Zusammenstellung einzelner möglicher Erscheinungsformen. Nach diesen grundlegenden Erörterungen wird die Vorwirkung speziell im Baurecht untersucht, d. h. deren positiv-rechtliche Ausgestaltung sowie konkrete Probleme in der baurechtlichen Verwaltungs- und Gerichtspraxis. Schließlich wird versucht abzuklären, wie es sich mit der Verfassungsmäßigkeit der Vorwirkung und deren Erscheinungsformen verhält. erh/difuVorwirkungVerfassungsmäßigkeitBaurechtBauplanungsrechtVerfassungsrechtVerwaltungsrechtBauleitplanungZur Problematik der sogenannten Vorwirkung, insbesondere im öffentlichen Baurecht.Monographie071536