EXTERN2018-06-012020-01-052022-11-252020-01-052022-11-25201810.18154/RWTH-2018-222209https://orlis.difu.de/handle/difu/246259Wenn Quartiers- oder Stadtentwicklungspläne aufgestellt oder bedeutsame Projekte vorbereitet werden, finden in der Regel umfassende Erörterungen mit vielen Beteiligten statt. Die Kommunikation mit und zwischen den verschiedenen beteiligten Akteuren wird zudem vielfach differenziert nach Zielgruppen, Veranstaltungsformaten und Medien gestaltet und durch übergeordnete Kommunikationsstrategien zusammengehalten. Dieser kommunikativen Vielfalt wird das traditionelle bipolare Bild ("Stadt" vs. "Öffentlichkeit") nicht gerecht, sodass man in diesem Zusammenhang von "multilateraler Kommunikation" spricht. Die Publikation erfasst, dokumentiert und analysiert diese "multilateralen Kommunikationsprozesse" in der Stadtentwicklung systematisch anhand zahlreicher Praxisbeispiele.Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadtentwicklung. Der Beispiel-Katalog.Graue LiteraturJ1HGTD36DCF2365StadtentwicklungStadtplanungQuartiersplanungKommunikationProjektmanagementPlanungsprozessVerwaltungshandelnBeispielsammlungKommunikationsprozess