Fareri, Paolo1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542271Die Fläche des Times Square in New York, einstmals Symbol der Vitalität und wichtigstes Kulturzentrum der Stadt, hat in den letzten 20 Jahren infolge der Entwicklungserwartungen der Grundbesitzer einen physischen, wirtschaftlichen und sozialen Niedergang erlitten. Nach einer Reihe versuchter Eingriffe seitens der Verwaltung während der 70er Jahre, die jedoch keine durchschlagende Wirkung zeigten, wurde der Auftrag für die Entwicklung dieses Gebiets der Urban Development Corporation des Staates New York übertragen. Das 1981 angelaufene Projekt stieß seitdem auf erhebliche Hindernisse vorallem politischer Art, wodurch sich die praktische Durchführung verzögert hat. Die Eingriffe von privater Seite in den vergangenen Jahren lassen eine mögliche Fertigstellung nun zweifelhaft erscheinen. (-z-)PlatzPlatzgestaltungStadtentwicklungKulturzentrumRevitalisierungPlanungskonzeptKommunalpolitikStadtplatzFunktionsverlustPlanungsrealisierungSiedlungsstrukturVerdichtungsraumTimes Square, New York City. Da rapprentazione del mito urbano a occasione di sviluppo.Zeitschriftenaufsatz129733