Großmann, UweKunold, IngoEngels, Christoph2015-08-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-86488-073-5https://orlis.difu.de/handle/difu/235304Intelligente Energiesysteme und Techniken halten zunehmend Einzug in unseren Alltag und werden von einer breiten Bevölkerung wahrgenommen. Hier haben Pilotprojekte z.B. im E-Energy-Bereich bereits vielfältige Grundlagen geschaffen, die wichtige Beiträge zur Energiewende ermöglichen. Die Elektromobilität steht an der Schwelle zur Erschließung des Massenmarktes, immer mehr Modelle sind serienreif. In der Gebäudetechnik bieten intelligente Systeme enorme Einsparpotenziale. Die Forschung geht über den bisherigen Schwerpunkt "Smart Home" hinaus hin zum "Smart Building" und bietet durch diese Ausweitung des Themengebietes ein erhebliches Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz sowie des Wohnkomforts und der Sicherheit.Smart Energy 2014. Energiewende quer gedacht.MonographieDW29021EnergieEnergieversorgungEnergieeinsparungEnergieleitungManagementEffektivitätAlternativenergieTechnische InfrastrukturHaustechnikEnergiewendeNetzausbauSmart CitySmart GridE-MobilitätSmart BuildingSmart Home