Endres, AlfredJarre, JanKlemmer, PaulZimmermann, Klaus1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/94662Im Jahre 1986 wurde vom Bundesumweltministerium ein umfassendes Forschungsschwerpunktprogramm eingeleitet. Aufgabe der mit rd. 3,5 Mio geförderten Einzelstudien dieses Forschungsprogramms war es, den Umweltpolitikern sowie der umweltpolitisch informierten Öffentlichkeit durch Aufzeigen der hohen Umweltschäden in der Bundesrepublik Deutschland eine bessere Argumentationsbasis bei der Durchsetzung von möglicherweise kostenaufwendigen Umweltschutzmaßnahmen zu geben und darzulegen, daß viele Umweltschutzmaßnahmen einen wesentlich höheren Nutzen in Form von vermiedenen Schäden stiften als sie kosten. Mit insgesamt zehn vergebenen Untersuchungen sollte, unter möglichst weitgehender Berücksichtigung aller medien-, agreggats-, branchen- sowie schadensartspezifischen Gesichtspunkten, ein umfassendes Bild sowohl der materiellen als auch der nicht-materiellen Umweltschäden gewonnen und damit ein möglichst realitätsbezogenes Bild vom Nutzen des Umweltschutzes gezeichnet werden. Eine Synthese der durchgeführten Untersuchungen liegt mit dieser Dokumentation vor. geh/difuDer Nutzen des Umweltschutzes. Synthese der Ergebnisse des Forschungsschwerpunktprogramms "Kosten der Umweltverschmutzung/Nutzen des Umweltschutzes".MonographieS93030016UmweltforschungKosten-Nutzen-AnalyseUmweltschutzUmweltschutzNutzenbewertung