Krautzberger, Michael1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/482916Der Autor beschreibt die Entwicklung eines staatlichen ,,Instrumentariums mittlerer Intensität'' zur Wohnumfeldförderung als ,,vierte Säule'' der Städte- und Wohnungsbaupolitik des Bundes, neben der Stadtsanierung, der Wohnungsbau- und Modernisierungsförderung. Dieses Instrument soll die Lücke zwischen kommunaler Sanierung und der Förderung privater Modernisierung schließen und einen hohen Anreiz zur Selbsterneuerung der Problemgebiete schaffen. Am weitesten fortgeschritten scheinen Ansätze zur Wohnumfeldverbesserung durch Verkehrsberuhigung zu sein. Der geringe finanzielle Spielraum scheint aber auch eine kritische Überprüfung der steuerlichen Vergünstigungen nach § 7b des Einkommensteuergesetzes zugunsten einer Wohnumfeldverbesserung nötig zu machen. lt/difuWohnumfeldFörderungsmaßnahmeWohnungsbauSanierungModernisierungStadtplanungStadtentwicklungsplanungInstrumentarium mittlerer Intensität - Überlegungen zur Wohnumfeldförderung.Aufsatz aus Sammelwerk064505