Cronauge, Ulrich2016-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-503-13658-2https://orlis.difu.de/handle/difu/235970Kommunale Unternehmen und damit die Ausgliederung kommunaler Aufgaben aus der "Rathaus"-Verwaltung haben in der kommunalen Praxis an Bedeutung gewonnen. Diese sog. mittelbare Kommunalverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgabenfeldern steht ständig im Spannungsfeld von effizienter Aufgabenerfüllung und notwendiger Steuerung. Das Buch verfolgt einen rechtsformorientierten Ansatz, der die breit gefächerten möglichen Rechts- und Organisationsformen kommunaler Unternehmen darlegt. Der Autor beschreibt die Vor- und Nachteile der jeweiligen Rechtsform eines Unternehmens. Die erweiterte Neuauflage bezieht politische und gesellschaftliche Entwicklungen mit ein. Der Autor erläutert auch vertiefend die aktuellen Herausforderungen der kommunalen Selbstverwaltung, die sich aus dem demographischen Wandel, den Auswirkungen der Finanzkrise, der Energiewende und dem geplanten TTIP-Abkommen ergeben.Kommunale Unternehmen. Eigenbetriebe - Kapitalgesellschaften - Zweckverbände. 6., völl. neu bearb. u. wesentl. erw. Aufl.MonographieDW29698GemeindeunternehmenKommunale SelbstverwaltungVerbandZweckverbandKapitalgesellschaftRechtsformVerwaltungsorganisationGründungAnstalt des öffentlichen RechtsAktiengesellschaftDemographischer WandelFinanzkriseHandelsabkommen