Braun, FrankCoffield, FrankWanheerswynghels, AdindaLagree, CharlesLew Fai, Paula1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/557291Kreuzberg, Brixton, Marseille... Die "Zutaten", die in einzelnen Stadtteilen verschiedener europäischer Großstädte die explosive Mischung bildeten, die sich in Jugendunruhen fast mit Bürgerkriegscharakter entluden, schienen überall dieselben zu sein: extrem hohe Arbeitslosigkeit und berufliche Perspektivlosigkeit einer jugendlichen Bevölkerung mit hohen Anteilen von diskriminierten ethnischen Minderheiten, eine hohe Kriminalitätsbelastung und eine desolate Stadtstruktur, sei es in öden Neubauvierteln oder heruntergekommenen Stadtkernen. So selbstverständlich die Zusammenhänge von Jugendarbeitslosigkeit, Jugendkriminalität und stätischen Lebensverhältnissen im Alltagsdiskurs in verschiedenen westeuropäischen Ländern auch abgehandelt werden, die Forschung verfolgt sehr unterschiedliche Zugänge und gelangt zu unterschiedlichen Ergebnissen. difuSozialwesenJugendArbeitslosigkeitKriminalitätLebensraumStadtGroßstadtJugendunruheDokumentationBibliographieEGWissenschaft/GrundlagenSoziologieChomages des jeunes, delinquance et environnement urbain. Recherche bibliographique. Programme de recherche et d'actions sur l'evolution du marche de l'emploi. (Jugendarbeitslosigkeit, Jugendkriminalität und städtische Lebensräume, Endbericht.)Graue Literatur145235