Reichenbach, ErnstHabekost, Heinrich1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/440121Nach einer einleitenden planungstheoretischen, wissenschaftstheoretischen und modelltypologischen Darlegung wird der Versuch unternommen, die derzeitig geläufigen Stadtentwicklungsmodelle einzeln zu erläutern. Ausgangspunkt ist das Modell von LOWRY mit seinen zahlreichen Varianten. Diesem schließt sich das Modell POLIS an. Bei der Gruppe der Globalmodelle der Stadtentwicklung werden das Modell von FORRESTER und das Modellprojekt BESI behandelt. Es folgen darauf die Spielsimulationsmodelle. Alle Modelltypen sind in ihrem Aufbau und Ablauf sowie in ihren verschiedenen Varianten beschrieben und sind in ihrer technischen Problematik einer kurzen Kritik unterzogen.StadtentwicklungTheorieSimulationVergleich von Stadtentwicklungsmodellen.Monographie015357