Salmon, Norbert1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/476242Das Recht auf kommunale Selbstverwaltung bezeichnet ein Grundelement der verfassungsrechtlichen Ordnung der Bundesrepublik, das die Dezentralisierung staatlicher Gewalt gewährleisten soll. Der vorliegende Band faßt dazu vier Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen - die Gemeindeordnung, die Kreisordnung, die Landschaftsverbandsordnung, sowie das Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit -, die die maßgeblichen Vorschriften über die Aufgaben, die innere Organisation und die Einbindung der Gemeinden und Gemeindeverbände in die Verfassungsordnung der Bundesrepublik verdeutlichen. sch/difuGemeindeverfassungKommunalrechtVerfassungKreisordnungKommunalwirtschaftGesetzgebungKommunalverwaltungGemeindeordnungLandschaftsverbandKommunales Verfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen.Monographie057595