Bülow, Wolfgang1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/528985Die Arbeit, die unter Einbeziehung sämtlicher Landesdenkmalgesetze und des österreichischen Denkmalschutzrechts einen Schwerpunkt auf die nordrhein-westfälische Rechtslage legt, wendet sich nach der Darstellung ausgewählter Erschnungsformen des flächen- und bodenbezogenen Denkmalschutzes und einem Überblick über dessen rechtsgeschichtliche Entwicklung einer Analyse der verfassungrechtlichen Rahmenbedingungen zu, die sich aus den Kompetenzfragen, den Anforderungen der Eigentumsgarantie und denjenigen der gemeindlichen Selbstverwaltungsgarantie ergeben. Erörtert werden die unterschiedlichen Unterschutzstellungsmöglichkeiten rechtlicher Belange im Bauplanungsrecht. cp/difuDenkmalschutzgesetzBaudenkmalBodendenkmalDenkmalbereichGrabungsschutzgebietUnterschutzstellungErhaltungssatzungBauplanungsrechtBebauungsplanStadterhaltungBaurechtRechtsgeschichteVerfassungsrechtGesetzgebungRechtDenkmalschutzRechtsfragen flächen- und bodenbezogenen Denkmalschutzes.Monographie115945