Ajzen, Henio1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/440388Zentrales Anliegen der Ablaufplanung im öffentlichen Personennahverkehr ist die Erstellung von Wagenumlaufplänen, die getrennt für Omnibus, Straßenbahn und U-Bahn erarbeitet werden. Nachfrageorientierte Wagenumlaufpläne sollen sowohl die Rentabilität der öffentlichen Verkehrsbetriebe steigern als auch die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs erhöhen, um dadurch die innerstädtischen Straßennetze zu entlasten. Ziel dieser Arbeit ist, am Beispiel des Westberliner U-Bahn-Netzes ein Programmsystem zu entwickeln, mit dem die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe in der Lage sind, aus einer vorgegebenen Quelle-Ziel-Matrix die für einen nachfrageorientierten Wagenumlaufplan benötigten Ausgangsdaten zu errechnen. Das zu erstellende Programmsystem besteht zum einen aus einem Routenalgorithmus, der die nach verschiedenen Kriterien optimalen Wege von jeder Quelle zu jedem Ziel angibt, zum anderen aus einem sog. Umlegungsalgorithmus, nach dem die Streckenbelastung und die Umsteigebahnhofsbelastung berechnet werden können.Öffentlicher PersonennahverkehrFuhrparkWagenumlaufplanNachfragesteuerungVerkehrVerkehrstechnikIngenieurwesenBetriebswirtschaftRoutenwahl und Verkehrsumlegung in Liniennetzen des öffentlichen Personennahverkehrs als Grundlage zur Erstellung nachfragegesteuerter Wagenumlaufpläne.Monographie015669