2012-10-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920111435-4705https://orlis.difu.de/handle/difu/273681Soll Inklusion wirklich umgesetzt werden, bedarf es einer Neuorientie-rung der Pädagogik auf allen Ebenen. Zunächst gilt es, von der Illusi-on Abschied zu nehmen, dass alle Kinder am Ende eines Kindergar-ten- oder Schuljahres dieselben Lernziele erreichen. An die Stelle gleicher Leistungserwartungen müssen passgenaue Vereinbarungen mit jedem Kind getroffen werden. Binnendifferenzierung, Individuali-sierung und unterschiedliche Geschwindigkeiten des Lernens lauten hier wichtige Stichworte. Die Themen im Einzelnen: Elisabeth Wacker: Inklusion - kein Kinderspiel! Stationen auf dem Weg zu gleichen Chancen beim Heranwachsen für alle (S. 6-15). Michael Wunder: Inklusion - nur ein neues Wort oder ein anderes Konzept? (S. 16-23). Ulrich Heimlich: Inklusion in Kindertageseinrichtungen - eine Frage der Qualität (S. 24-27). Daniela Kobelt Neuhaus: Kindertageseinrichtungen exklusiv inklusiv. Praxis zwischen Anspruch und Wirklichkeit (S. 28-33). Annedore Prengel: Inklusion in der Frühpädagogik. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule(S. 34-39). Irene Gebhardt (Wiener Neudorf): Inklusion in der Kommune. Alle Bürgerinnen und Bürger sind gefragt (S. 40-47). Valentin Aichele: Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Herausforderungen für Deutschland (S: 48-53). "Die Vielfältigkeit der Menschen ist die wirkliche Normalität". Prof. Dr. Jörg Maywald im Gespräch mit Marlene Rupprecht MdB, Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestages (S. 54-55).Jedes Kind ist anders, alle Kinder sind gleich. Inklusion ja - aber wie? Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDR19556SozialwesenJugendhilfeIntegrationBehinderterKindertagesstätteBehindertes KindInklusionKinderbetreuungFrühpädagogikUN-KinderrechtskonventionBehindertenpolitikBehindertenrechtskonvention