1983-06-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/496542Rationelle Energieverwendung umfaßt nicht nur die optimale Ausnutzung gegebener Energiequellen, sondern beinhaltet ebenfalls die wissenschaftliche und wirtschaftliche Förderung neuer Energien (Kernkraft; Solarenergie) und die Entwicklung weiterer energiepolitischer Konzepte. Gefordert sind deshalb auch Wirtschafts- und Forschungspolitik. Es werden die Energiepolitik und das Wärmeversorgungskonzept des Ruhrgebietes in ihrer Gesamtheit vorgestellt und die Entwicklung einer kommunalen Energieversorgungsstrategie am Beispiel Oberhausens verdeutlicht. Effektive Energieverwendungsmöglichkeiten werden anhand verschiedener Bereiche demonstriert, etwa der Raumordnungs-, Städtebau- und Wohnungspolitik, der Energietechnologie oder der Landesplanung; aber auch deren Methoden- und Implementationsprobleme werden behandelt. sch/difuEnergieplanungWärmeversorgungEnergieeinsparungEnergiewirtschaftRaumplanungStadtplanungEnergietechnologieEnergieversorgungDiskussion Ruhrgebiet. Rationelle Energieverwendung im Ruhrgebiet. Dokumentation eines Symposiums am 16. Okt. 1981 in Oberhausen.Graue Literatur078941